deadline-day banner
Sat, Apr 6, 2024
1.FC Union Berlin
Forum Union Berlin
Rank no. {n}  
Bayer 04 Leverkusen
B. Leverkusen Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Union Berlin   Bayer 04 Leverkusen
Nenad Bjelica N. Bjelica Manager X. Alonso Xabi Alonso
€127.75m Total market value €648.35m
28.0 ø age 24.9
Danilho Doekhi D. Doekhi Most valuable player F. Wirtz Florian Wirtz

Gesamtbilanz: Bundesliga

Spread the word

28. Spieltag: 1.FC Union Berlin - Bayer 04 Leverkusen

Apr 4, 2024 - 2:17 PM hours
Zitat von Bayer04Arsenal
Zitat von Fussballl

Fun Fact: wenn es Bayern schafft, gegen Köln zu verlieren, wäre man sogar vor dem eigenen Spiel schon Meister grins


Was wäre das für eine Ironie, wenn Köln uns zum Meister macht? ugly


Hat sich dank dem Stuttgarter Sieg zum Glück erledigt. Beide werden ihre Heimspiele schon nicht verlieren, sodass wir "nur" nachziehen müssen und im eigenen Stadion... das wäre zu geil und, Sonntag hin oder her, 100x cooler als auf dem Sofa.

•     •     •

"Fürn paar Blumen kein Geld, doch auswärts dabei an unserem Jahrestag."

Nazis raus aus den Kurven!
Zitat von Merkels-Erbe
Hat der Schiedsrichter sich schon geäußert? Der Ball wird absichtlich mit der Hand zur Seite abgewehrt und geht an den Pfosten. Sonst wäre er natürlich 20 m über Tor gegangen. Hier sollte eine Schiedsrichter Karriere sofort zu Ende gehen. Vielleicht wieder Oberliga?


Das war eine der harmlosesten und irrelevantesten Fehlentscheidungen, die wir als Verein erlebt haben. In anderen Saisons gab es locker 10-20 Spiele mit ganz unterschiedlichen Schiedsrichtern, die schlimmer waren.

Der Schiedsrichter hat uns keineswegs das Spiel kaputt gemacht. Schiedsrichter haben in erster Linie die Aufgabe für ein faires Spiel zu sorgen. Wenn wir es nicht gewonnen hätten, dann nicht wegen eines unfairen Gegners und nicht wegen eines Schiedsrichters, der nicht dafür gesorgt hat, dass ein faires Spiel möglich ist. Das war ein faires Spiel.


Dieser Schiedsrichter hätte kein Spiel mehr pfeifen dürfen, und diese Spieler hätten kein Spiel mehr spielen dürfen, und dieser Trainer hätte kein Spiel mehr coachen dürfen:
https://www.kicker.de/roma-gegen-leverkusen-2023-europa-league-4839337/spielinfo
(Kicker-Note 2,0. Was für ein Witz.)
Zitat von Berbo91
Zitat von Merkels-Erbe

Hat der Schiedsrichter sich schon geäußert? Der Ball wird absichtlich mit der Hand zur Seite abgewehrt und geht an den Pfosten. Sonst wäre er natürlich 20 m über Tor gegangen. Hier sollte eine Schiedsrichter Karriere sofort zu Ende gehen. Vielleicht wieder Oberliga?


Das war eine der harmlosesten und irrelevantesten Fehlentscheidungen, die wir als Verein erlebt haben. In anderen Saisons gab es locker 10-20 Spiele mit ganz unterschiedlichen Schiedsrichtern, die schlimmer waren.

Der Schiedsrichter hat uns keineswegs das Spiel kaputt gemacht. Schiedsrichter haben in erster Linie die Aufgabe für ein faires Spiel zu sorgen. Wenn wir es nicht gewonnen hätten, dann nicht wegen eines unfairen Gegners und nicht wegen eines Schiedsrichters, der nicht dafür gesorgt hat, dass ein faires Spiel möglich ist. Das war ein faires Spiel.


Dieser Schiedsrichter hätte kein Spiel mehr pfeifen dürfen, und diese Spieler hätten kein Spiel mehr spielen dürfen, und dieser Trainer hätte kein Spiel mehr coachen dürfen:
https://www.kicker.de/roma-gegen-leverkusen-2023-europa-league-4839337/spielinfo
(Kicker-Note 2,0. Was für ein Witz.)


Ich glaub du meinst den aus dem Rückspiel, der war völlig überfordert, Kickernote 5 noch höflich.

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-roma-2023-europa-league-4839338/spielinfo

Denke, aber zwischen solchen liegt noch ein Unterschied, weil gestern z.B. schlichtweg eine vorhandene Regel einfach ignoriert wurde. Die Zweikampfbeurteilung/Spielleitung von Schiedsrichtern gibt ja eh immer Anlass zu Kontroversen.
Zitat von thomi

Zitat von Berbo91

Zitat von Merkels-Erbe

Hat der Schiedsrichter sich schon geäußert? Der Ball wird absichtlich mit der Hand zur Seite abgewehrt und geht an den Pfosten. Sonst wäre er natürlich 20 m über Tor gegangen. Hier sollte eine Schiedsrichter Karriere sofort zu Ende gehen. Vielleicht wieder Oberliga?


Das war eine der harmlosesten und irrelevantesten Fehlentscheidungen, die wir als Verein erlebt haben. In anderen Saisons gab es locker 10-20 Spiele mit ganz unterschiedlichen Schiedsrichtern, die schlimmer waren.

Der Schiedsrichter hat uns keineswegs das Spiel kaputt gemacht. Schiedsrichter haben in erster Linie die Aufgabe für ein faires Spiel zu sorgen. Wenn wir es nicht gewonnen hätten, dann nicht wegen eines unfairen Gegners und nicht wegen eines Schiedsrichters, der nicht dafür gesorgt hat, dass ein faires Spiel möglich ist. Das war ein faires Spiel.


Dieser Schiedsrichter hätte kein Spiel mehr pfeifen dürfen, und diese Spieler hätten kein Spiel mehr spielen dürfen, und dieser Trainer hätte kein Spiel mehr coachen dürfen:
https://www.kicker.de/roma-gegen-leverkusen-2023-europa-league-4839337/spielinfo
(Kicker-Note 2,0. Was für ein Witz.)


Ich glaub du meinst den aus dem Rückspiel, der war völlig überfordert, Kickernote 5 noch höflich.

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-roma-2023-europa-league-4839338/spielinfo

Denke, aber zwischen solchen liegt noch ein Unterschied, weil gestern z.B. schlichtweg eine vorhandene Regel einfach ignoriert wurde. Die Zweikampfbeurteilung/Spielleitung von Schiedsrichtern gibt ja eh immer Anlass zu Kontroversen.


Ich meine das Hinspiel. Da waren wir etwa 30 Minuten lang die klar bessere Mannschaft und haben aufs Führungstor gedrängt. Dann fingen die Spieler der Roma gezielt damit an den Spielfluss zu zerstören. Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, in dem das so eindeutig zu sehen war. Ungefähr ab der 30. Minute war es ein extrem unfaires Spiel. Man hätte da geschlossen vom Platz gehen müssen.

Unsere Spieler wirkten immer frustrierter. Zur Halbzeit habe ich abgeschaltet, weil ich wusste, dass wir das Spiel verlieren würden. Wobei ich damit gerechnet habe, dass wir noch mindestens eine Rote Karte bekommen. Das blieb aus. Aber die ersten 3 Gelben Karten natürlich - wie üblich - für uns.


Im Rückspiel ging das so weiter, absolut. Aber im Hinspiel war es für mich so eindeutig, weil irgendwo Mitte der 1. Halbzeit der Bruch kam und es da noch 0:0 stand. Bis dahin haben wir gut gespielt und es war ein einigermaßen flüssiges Spiel. Dann kamen die Provokationen und der Spielfluss war dahin. Da hat es die Roma mit der Taktik sogar geschafft das Spiel zu gewinnen, weil unsere Spieler den Faden verloren haben. Im Rückspiel hat Rom ja dann nur noch verteidigt. Natürlich auch schrecklich, und natürlich war der Schiedsrichter genauso schlimm wie der vom Hinspiel. Aber im Rückspiel gab es wenigstens nicht so einen krassen Bruch in unserem Spiel. Da war ja von Beginn an klar, dass es ein unfaires Spiel wird.


Also, wie gesagt: Diese beiden Schiedsrichter hätten tatsächlich nie wieder pfeifen dürfen. Wie der Kicker da zu den Noten 2,0 und 5,0 kommt, ist mir ein Rätsel.

Und wie gesagt: Allgemein gibt es immer wieder Spiele bei uns, die komplett unfair gepfiffen werden. Das war gestern nicht der Fall. Ob der Schiedsrichter nach der ersten Roten Karte bei einer Elfmeterentscheidung und einem klaren Spiel zu Gunsten des Favoriten die zweite Rote Karte für den klaren Außenseiter nicht pfeifen möchte...ja, meine Güte. Da kann man jetzt sagen: Nicht 1:1 nach den Regeln gepfiffen. Oder man sagt: Fingerspitzengefühl. Der Sinn eines Schiedsrichters ist nicht Regeln einzuhalten, sondern für einen fairen Spielablauf zu sorgen.
This contribution was last edited by Berbo91 on Apr 7, 2024 at 3:48 PM hours
Naja, ein Regelverstoß darf er trotzdem nicht begehen, Fingerspitzengefühl hin oder her, wenn der Spieler in Volleyballhaltung auf der Torlinie Hand spielt gibt es eben Elfer und Rot, da gibts kein Fingerspitzengefühl sondern er muss die Regel umsetzen, dafür ist er ja da. Und gestern war es nicht auf der Torlinie aber eben das gleiche Thema im Sinne des Regelwerkes. Wenn da jeder Schiri pfeift wie er will oder "das Spiel muss spannend bleiben", dann kannste natürlich demnächst als Feldspieler vor dem Einschlag als "2. Keeper" auch den Ball mit der Hand fangen, weil gibt ja nur Elfer, kein Platzverweis. zwinker

PS: Ja, beide Spiele wurde damals bodenlos geleitet. Darf diese EL Saison gerne anders laufen, ggf. ja bei entsprechenden Verlauf wieder gegen die Roma.
This contribution was last edited by thomi on Apr 7, 2024 at 4:14 PM hours
Zitat von thomi
Naja, ein Regelverstoß darf er trotzdem nicht begehen, Fingerspitzengefühl hin oder her, wenn der Spieler in Volleyballhaltung auf der Torlinie Hand spielt gibt es eben Elfer und Rot, da gibts kein Fingerspitzengefühl sondern er muss die Regel umsetzen, dafür ist er ja da. Und gestern war es nicht auf der Torlinie aber eben das gleiche Thema im Sinne des Regelwerkes. Wenn da jeder Schiri pfeift wie er will oder "das Spiel muss spannend bleiben", dann kannste natürlich demnächst als Feldspieler vor dem Einschlag als "2. Keeper" auch den Ball mit der Hand fangen, weil gibt ja nur Elfer, kein Platzverweis. zwinker

PS: Ja, beide Spiele wurde damals bodenlos geleitet. Darf diese EL Saison gerne anders laufen, ggf. ja bei entsprechenden Verlauf wieder gegen die Roma.


"Volleyballhaltung"
"auf der Torlinie"
"Hand spielt"
"gibt es eben Elfer und Rot"

Natürlich. Aber das ist etwas völlig anderes als die Szene gestern zwinker Ich bin mir sicher, dass Trimmel nicht einmal absichtlich den Ball mit dem Arm gespielt hat, sondern dass es ein Reflex war.

Das heißt nicht, dass ich grundsätzlich gegen Rot bin. Wenn es kein Rot mehr gibt für solche Handspiele, machen es Spieler irgendwann absichtlich. Aber das gestern war nicht absichtlich, und das Spiel wurde nicht unfair dadurch, dass der Schiedsrichter hier mal ein Auge zugedrückt hat.
Zitat von Berbo91
...


Wie gesagt, muss man nicht streiten/diskutieren. Rot und fertig, hier gibts dann wirklich nix zu Diskutieren. zwinker

https://www.kicker.de/ich-hatte-glueck-warum-trimmel-fuer-sein-handspiel-nicht-rot-sah-1010459/artikel
Zitat von Berbo91
Zitat von thomi

Zitat von Berbo91

Zitat von Merkels-Erbe

Hat der Schiedsrichter sich schon geäußert? Der Ball wird absichtlich mit der Hand zur Seite abgewehrt und geht an den Pfosten. Sonst wäre er natürlich 20 m über Tor gegangen. Hier sollte eine Schiedsrichter Karriere sofort zu Ende gehen. Vielleicht wieder Oberliga?


Das war eine der harmlosesten und irrelevantesten Fehlentscheidungen, die wir als Verein erlebt haben. In anderen Saisons gab es locker 10-20 Spiele mit ganz unterschiedlichen Schiedsrichtern, die schlimmer waren.

Der Schiedsrichter hat uns keineswegs das Spiel kaputt gemacht. Schiedsrichter haben in erster Linie die Aufgabe für ein faires Spiel zu sorgen. Wenn wir es nicht gewonnen hätten, dann nicht wegen eines unfairen Gegners und nicht wegen eines Schiedsrichters, der nicht dafür gesorgt hat, dass ein faires Spiel möglich ist. Das war ein faires Spiel.


Dieser Schiedsrichter hätte kein Spiel mehr pfeifen dürfen, und diese Spieler hätten kein Spiel mehr spielen dürfen, und dieser Trainer hätte kein Spiel mehr coachen dürfen:
https://www.kicker.de/roma-gegen-leverkusen-2023-europa-league-4839337/spielinfo
(Kicker-Note 2,0. Was für ein Witz.)


Ich glaub du meinst den aus dem Rückspiel, der war völlig überfordert, Kickernote 5 noch höflich.

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-roma-2023-europa-league-4839338/spielinfo

Denke, aber zwischen solchen liegt noch ein Unterschied, weil gestern z.B. schlichtweg eine vorhandene Regel einfach ignoriert wurde. Die Zweikampfbeurteilung/Spielleitung von Schiedsrichtern gibt ja eh immer Anlass zu Kontroversen.


Ich meine das Hinspiel. Da waren wir etwa 30 Minuten lang die klar bessere Mannschaft und haben aufs Führungstor gedrängt. Dann fingen die Spieler der Roma gezielt damit an den Spielfluss zu zerstören. Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, in dem das so eindeutig zu sehen war. Ungefähr ab der 30. Minute war es ein extrem unfaires Spiel. Man hätte da geschlossen vom Platz gehen müssen.

Unsere Spieler wirkten immer frustrierter. Zur Halbzeit habe ich abgeschaltet, weil ich wusste, dass wir das Spiel verlieren würden. Wobei ich damit gerechnet habe, dass wir noch mindestens eine Rote Karte bekommen. Das blieb aus. Aber die ersten 3 Gelben Karten natürlich - wie üblich - für uns.


Im Rückspiel ging das so weiter, absolut. Aber im Hinspiel war es für mich so eindeutig, weil irgendwo Mitte der 1. Halbzeit der Bruch kam und es da noch 0:0 stand. Bis dahin haben wir gut gespielt und es war ein einigermaßen flüssiges Spiel. Dann kamen die Provokationen und der Spielfluss war dahin. Da hat es die Roma mit der Taktik sogar geschafft das Spiel zu gewinnen, weil unsere Spieler den Faden verloren haben. Im Rückspiel hat Rom ja dann nur noch verteidigt. Natürlich auch schrecklich, und natürlich war der Schiedsrichter genauso schlimm wie der vom Hinspiel. Aber im Rückspiel gab es wenigstens nicht so einen krassen Bruch in unserem Spiel. Da war ja von Beginn an klar, dass es ein unfaires Spiel wird.


Also, wie gesagt: Diese beiden Schiedsrichter hätten tatsächlich nie wieder pfeifen dürfen. Wie der Kicker da zu den Noten 2,0 und 5,0 kommt, ist mir ein Rätsel.

Und wie gesagt: Allgemein gibt es immer wieder Spiele bei uns, die komplett unfair gepfiffen werden. Das war gestern nicht der Fall. Ob der Schiedsrichter nach der ersten Roten Karte bei einer Elfmeterentscheidung und einem klaren Spiel zu Gunsten des Favoriten die zweite Rote Karte für den klaren Außenseiter nicht pfeifen möchte...ja, meine Güte. Da kann man jetzt sagen: Nicht 1:1 nach den Regeln gepfiffen. Oder man sagt: Fingerspitzengefühl. Der Sinn eines Schiedsrichters ist nicht Regeln einzuhalten, sondern für einen fairen Spielablauf zu sorgen.


Die Leistung von Oliver im Hinspiel war bodenlos und erstaunlich, denn in der PL ist er seit Jahren einer der Besten. Vincic im Rückspiel war keine Überraschung, der ist seit Jahren unterirdisch.

Gestern ging es nicht um Fingerspitzengefühl. Die Spielleitung mag ja insgesamt ok gewesen sein, wobei ich es typisch deutsch kleinlich jeden Kontakt abgepfiffen fand. Aber bei der Torverhinderung von Trimmel gibt es kein Ermessen. Das ist Rot und fertig. Die klare Absicht ein Tor zu verhindern hat er ja zugegeben, dafür Respekt. Der Schiri hat in der Bundesliga nix zu suchen, er kennt die Regeln nicht.
Zitat von thomi
Zitat von Berbo91

...


Wie gesagt, muss man nicht streiten/diskutieren. Rot und fertig, hier gibts dann wirklich nix zu Diskutieren. zwinker

https://www.kicker.de/ich-hatte-glueck-warum-trimmel-fuer-sein-handspiel-nicht-rot-sah-1010459/artikel


Das sehe ich ja auch so, dass man da Rot geben sollte. Sieht ja auch Trimmel so. Den Artikel hatte ich gestern gelesen und auf dieser Basis habe ich die Szene entsprechend beurteilt, als reflexartiges Handspiel. Nicht weil er es sagt, sondern weil es logisch nachvollziehbar erscheint, weil ihm selbst vollkommen klar ist, dass es da normalerweise Elfmeter + Rot gibt, sodass es kein cleveres, sondern ein dummes Handspiel von ihm ist. Und daraus ergibt sich für mich, dass das keine Unsportlichkeit ist, sondern einfach nur ein harmloses Handspiel. Ergo in diesem Fall kein Skandal und keine Unfairness, dass es nicht mit Rot geahndet wurde.

-> Meine erste Antwort zum Kommentar von "Merkels-Erbe":
Zitat von Berbo91
Zitat von Merkels-Erbe

Hat der Schiedsrichter sich schon geäußert? Der Ball wird absichtlich mit der Hand zur Seite abgewehrt und geht an den Pfosten. Sonst wäre er natürlich 20 m über Tor gegangen. Hier sollte eine Schiedsrichter Karriere sofort zu Ende gehen. Vielleicht wieder Oberliga?


Das war eine der harmlosesten und irrelevantesten Fehlentscheidungen, die wir als Verein erlebt haben. In anderen Saisons gab es locker 10-20 Spiele mit ganz unterschiedlichen Schiedsrichtern, die schlimmer waren.

Der Schiedsrichter hat uns keineswegs das Spiel kaputt gemacht. Schiedsrichter haben in erster Linie die Aufgabe für ein faires Spiel zu sorgen. Wenn wir es nicht gewonnen hätten, dann nicht wegen eines unfairen Gegners und nicht wegen eines Schiedsrichters, der nicht dafür gesorgt hat, dass ein faires Spiel möglich ist. Das war ein faires Spiel.


Und dann hatte ich eben noch den englischen Schiedsrichter angeführt, der uns das Hinspiel in Rom zerstört hat. Das war tatsächlich unfair.
Zitat von Berbo91

Das sehe ich ja auch so, dass man da Rot geben sollte. Sieht ja auch Trimmel so. Den Artikel hatte ich gestern gelesen und auf dieser Basis habe ich die Szene entsprechend beurteilt, als reflexartiges Handspiel. Nicht weil er es sagt, sondern weil es logisch nachvollziehbar erscheint, weil ihm selbst vollkommen klar ist, dass es da normalerweise Elfmeter + Rot gibt, sodass es kein cleveres, sondern ein dummes Handspiel von ihm ist. Und daraus ergibt sich für mich, dass das keine Unsportlichkeit ist, sondern einfach nur ein harmloses Handspiel. Ergo in diesem Fall kein Skandal und keine Unfairness, dass es nicht mit Rot geahndet wurde.


Eben doch, weil die Regel verletzt wurde, der Schiri einen klaren Regelverstoß begangen hat, der uns ein +2 Überzahlspiel zwingend gebracht hätte, ein Wirtz früher hätte ausgewechselt werden können, weil die Wahrscheinlichkeit eben deutlich höher ist, dass wir in der 2. HZ mit +2 den Sack auch zu machen. Am Ende humpelte Wirtz über den Platz, weil wir bis zur letzten Sekunden aufmerksam sein mussten. Der Schiri hat uns skandalöser Weise um ein + 2 gebracht. Und wenn wir nicht so viele Punkte Vorsprung hätten und das Torverhältnis wichtig wäre, wäre das doppelt und dreifach absurd gewesen. Das was gestern passiert ist, geht nur ob des Sieges unter. Es wäre so gewesen, als hätte er Handspiel zur Torverhinderung gesehen und mit indirekten Freistoß weiterspielen lassen - statt Elfer.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.