deadline-day banner

Ehemalige Alemannen

Feb 5, 2006 - 11:18 PM hours
Ehemalige Alemannen |#31
Nov 20, 2006 - 7:28 PM hours
wieder mal was zu Marcel Heller: Er ist nun zu Eintracht Frankfurt gewechselt!!! Hat zwar bei den Profis noch nicht gespielt, dafür aber in der neuformierten U20 Nationalmannschaft und gleich das erste Tor geschossen..
Ehemalige Alemannen |#32
Nov 20, 2006 - 11:39 PM hours
Quote from ACmilano:

ach so, kann nicht bei den profis spielen, weil er erst nach der winterpause hinwechesln darf...


Er ist also jetzt schon bei der Eintracht?
Ehemalige Alemannen |#33
Nov 21, 2006 - 3:47 PM hours
Okay,dann habe ich deinen Post falsch verstanden.
So hatte ich mir das nämlich auch gedacht.

Er wird zunächst wohl eher bei den Amateuren eingesetzt,oder?
Ehemalige Alemannen |#34
Nov 22, 2006 - 12:00 AM hours
Quote from AZ:
Torsten Frings: Die Rückkehr, «einfach super»

Aachen. Dem Verein stand das Wasser mal wieder bis zum Hals. Selbst die Strom- und Telefonrechnungen konnte Alemannia nicht mehr bezahlen. Um den drohenden Konkurs abzuwenden, halfen nur Notverkäufe: Marcus Feinbier nach Wattenscheid, und das größte Talent des Klubs zu Werder Bremen.


Click here to find out more!
Zehn Jahre liegt das zurück, in denen Torsten Frings noch manches Spiel auf dem Tivoli gesehen, aber seitdem nie mehr hier gekickt hatte. Bis Samstag: für schlappe 100.000 Mark ausgezogen als hoffnungsvoller Nachwuchsstürmer eines mäßig erfolgreichen Regionalligisten, zurückgekehrt als Leithammel der Nationalmannschaft und Kapitän eines deutschen Spitzenklubs, umjubelt von den Aachener Fans und begeistert von der Atmosphäre: «Es war einfach super.»

Und im Umkleidetrakt «alles wie früher». Was für Diego oder Pierre Womé wie ein Kulturschock wirken musste, konnte den Ex-Aachener nicht überraschen: «Da habe ich schon schlimmere Kabinen gesehen.»

Die Bilanz des «Heim-Spiels» vor Vater und Brüdern: meiste Ballkontakte (79), Eckballvorlage zum Endstand, unermüdlicher und wortreicher Antreiber. Den Kollegen Jurica Vranjes faltete Frings nach dem 0:1 zusammen, nach einem von «vielen dummen Fehlern. Da darfst du nicht versuchen, den Ball schön abzuspielen. Da haust du ihn raus aus dem 16er.»

Torsten Frings wirkte alles andere als zufrieden - mit sich selbst («Ich habe schon besser gespielt») und mit der Mannschaft. «Wir haben nur in der zweiten Halbzeit stattgefunden.» Wenigstens das: «Nicht mit der Niederlage abgefunden, Moral bewiesen und fast noch das 3:2 erzielt.»

Bloß keine Interviews

Torsten Frings spult das Medienprogramm nach dem Spiel professionell ab. Er redet kein dummes Zeug, doch viel lieber würde er sich durch den Hinterausgang davonstehlen. Interviews sind ihm lästig, er schert sich nicht um seine Außendarstellung.

Der «Lutscher» soll mit dem Taxi zum Training gefahren sein, während sein Ferrari auf Winterreifen umgerüstet wurde; das Luxusgefährt ließ Frings sich dann im Transporter aufs Gelände bringen. Für solche «Bonbons» des Lebens hat er gearbeitet, und es ist kein Widerspruch, wenn er vor einem Jahr seinen Posten als Vorsitzender der SSG Zopp niederlegte, weil die Kreisliga-Kicker aus dem Alsdorfer Stadtteil freundlich um Prämien nachgefragt hatten.

Der Mann ist gestresst - Nationalelf, Bundesliga, Champions League, über Zypern und Tivoli zum Knaller gegen Chelsea am Mittwoch, wenn Frings 30 Jahre alt wird. «Du kannst nur versuchen, dich so schnell wie möglich zu erholen. Die Belastung ist zu hoch, da kannst du nicht immer Zauberfußball bieten.»

Auch wenn Werder darauf eingestellt war, «dass Alemannia uns unter Druck setzen wollte - gegen Chelsea müssen wir anders auftreten, um noch eine Chance auf das Achtelfinale zu haben».

Bei dem strammen Programm hält Trainer Thomas Schaaf auch für seinen Lenker keine Extrawürste parat: kein Wochenende in der Heimat, Rückfahrt im Mannschaftsbus.

Vorher noch eine Umarmung für Jan Schlaudraff, den neuen Kollegen im DFB-Team, und für Jupp Vanhouttem, Alemannias «Physio», der damals schon den jungen Frings geknetet hatte. Die Aussage steht: Falls der «verlorene Sohn» innerhalb Deutschlands noch einmal wechseln sollte, «dann nur zu Alemannia - um meine Karriere hier zu beenden».
Ehemalige Alemannen |#35
Nov 29, 2006 - 5:10 PM hours
Quote from Adiles:
Was ist eigentlich aus Ben Manga geworden?


Er ist im Jugendbereich der Alemannia als Chefscout und Trainer der U15 tätig.


Was man auch mal erwähnen könnte:

Zitat
Thomas Hengen, Leiter des Alemannia-Nachwuchszentrums: „Wir verfolgen das Ziel, die Qualität der Ausbildung unserer Trainer im Nachwuchsbereich stetig zu erhöhen.“ So macht U23-Coach Stefan Emmerling momentan in Köln seinen Fußball-Lehrer, Thomas Hengen und U19-Trainer Markus Högner wollen im nächsten Jahr das höchste Trainer-Diplom erwerben.


Hengen,der verletzungsbedingt nur ganz wenige Spiele für die Alemannia gemacht hat,bekommt einen neuen Arbeitsplatz vom Verein.Sehr solidarisch!Dazu noch einen,wie ich finde,sehr wichtigen Posten.
This contribution was last edited by SuperMario on Nov 29, 2006 at 5:36 PM hours
Ehemalige Alemannen |#36
Nov 29, 2006 - 7:32 PM hours
Quote from Adiles:
Gibt es eine HP wo man sich über dieses Team samt Coach informieren kann?


Von Vereinsseite aus: http://www.alemannia-aachen.de/v1/2006_2007_u15/saison/index.htm

Mannschaftsfoto,Spielerkader,knappe Daten zum Trainerteam (Geburtsdatum,-ort,usw.),Spielplan sowie Tabelle
(Links die Navigationsleiste beachten)

Weiß nicht,wie viele Informationen du dir versprochen hast,aber wirklich informativ ist es nur bedingt.
Eine externe Seite zur U15 (beispielsweise von einem Spieler oder einem Trainer) ist mir leider nicht bekannt.
Ehemalige Alemannen |#37
Dec 17, 2006 - 2:37 PM hours
Quote from SuperMario:
Ich dachte mir,so ein Thread fehlt uns.

Hier kann über sämtliche Spieler diskutiert werden,die in der Vergangenheit mal bei uns gespielt haben.

Ich gebe dann gleich mal 2 Namen vor:

Markus Daun und Stefan Blank

Daun fand ich bei uns ganz anständig,vielleicht ging es dann zu schnell nach oben,denn nach ein paar Verletzungen ging es leider nur noch bergab.Schade finde ich vor allem,dass er jetzt den Ruf des Chancentods hat...

Blank hat sich klassisch "verwechselt".Hier aus Aachen wegzugehen und zum Chaos-Klub FCK zu wechseln war ein großer Fehler.Bei uns hatte er alles,beim FCK nichts - abgesehen von Zahlen auf dem Konto...

Was denkt Ihr?


Echt schade dass Euch der Blank damals verlassen hat, war en echter Sympathieträger.

zaungast
Ehemalige Alemannen |#38
Dec 24, 2006 - 1:07 AM hours
Markus von Ahlen hat vor Kurzem seinen Trainerschein erhalten und war bei prominenter Konkurrenz (von Heesen,Sander und Becker) der beste des Lehrgangs.Glückwunsch!
Ehemalige Alemannen |#39
Dec 24, 2006 - 1:41 AM hours
Quote from SuperMario:
Markus von Ahlen hat vor Kurzem seinen Trainerschein erhalten und war bei prominenter Konkurrenz (von Heesen,Sander und Becker) der beste des Lehrgangs.Glückwunsch!


Na dann können wir ihn vielleicht demnächst zumindest in der Regionalliga als Trainer begrüßen. Würde mich freuen, ihn wieder im Rampenlicht zu sehen.
Ehemalige Alemannen |#40
Jan 4, 2007 - 3:50 AM hours
Wer auch immer Heller weggeschickt hat bzw. ihm seine Perspektiven in Aachen nicht richtig aufgezeigt hat, ich könnte ihn ####. Meines Wissens nach ist er gerade mal 20 Jahre alt und zeigt schon soo gute Ansätze. Wenn der die richtige Entwicklung nimmt, kann das ein starker Bundesligastürmer werden. Ärgere mich jedesmal wenn ich mal wieder was Gutes über Heller lese...wahrscheinlich wird das in Zukunft wöchentlich der Fall sein.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.